Grigorij Tschuchraj

russischer Filmregisseur

* 28. Mai 1921 Melitopol (Ukraine)

† 29. Oktober 2001 Moskau (n.a.A. 28.10.)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/2002

vom 31. Dezember 2001 (ne)

Herkunft

Grigorij Naumowitsch Tschuchraj kam im ukrainischen Melitopol im Bezirk Dnjepropetrowsk zur Welt. Die Eltern ließen sich wenige Jahre nach seiner Geburt scheiden. Er wuchs bei seiner Mutter auf.

Ausbildung

Von 1935 bis 1939 besuchte T. die höhere Schule in Moskau. Dann wurde er in die Armee eingezogen und kämpfte im Zweiten Weltkrieg u. a. in Stalingrad und in der Ukraine. Als Fallschirmjäger ließ er sich hinter der gegnerischen Front absetzen. Er wurde im Krieg mehrfach verwundet. Nach Kriegsende besuchte T. die Moskauer Filmhochschule (WGIK) und ließ sich zum Regisseur ausbilden. Dort war er ein Schüler der bekannten sowjetischen Filmregisseure Sergej Jutkewitsch und Michail Romm, der u. a. zwei bedeutende Lenin-Filme gedreht hat. 1951 schloss er die Filmhochschule ab, obwohl er seinen Abschlussfilm mangels Material nicht drehen konnte.

Wirken

T. arbeitete zunächst als Assistent von Romm bei dessen zweiteiliger Saga über Admiral Uschakow (1953) mit und war dann an weiteren Projekten in den Kiewer Filmstudios beteiligt. Nach dem Tod des diktatorischen Parteichefs Josef Stalin, der die Kulturpolitik zensiert und auf Parteilinie ausgerichtet hatte, und dem Beginn der "Tauwetterperiode...